Zur Korrektur von Fehlsichtigkeit stehen uns unterschiedliche Augenlaser-Methoden zur Verfügung. Bei allen Methoden, wird die Fehlsichtigkeit mit dem Excimer Laser auf Hornhautebene behandelt. Dazu trägt der Laser winzige Teilchen des Hornhautgewebes ab und korrigiert damit die Brechkraft der Hornhaut. Weltweit am häufigsten verwendet wird die LASIK-Technik (Laser in situ Keratomileusis). Als wissenschaftlich anerkannte Methode gilt sie seit über 20 Jahren als ein sicheres Laser-Verfahren.
Folgende Voraussetzungen müssen für eine Laser-Behandlung erfüllt sein:
Bei einer konventionellen LASIK-Behandlung wird mit einem kleinen Skalpell (Mikrokeratom) eine winzige Lamelle (Flap) in die Hornhaut gesetzt, um die nötige, 0,1 mm tiefe Ebene zu erreichen, in der die Laserbehandlung stattfindet.
Bei der Femto-LASIK wird ein Femtosekundenlaser eingesetzt, der bisher modernste und sicherste Laser auf dem Gebiet der LASIK-Behandlung. Mit Hilfe dieses Lasers können wir unseren Patienten eine OP ganz ohne Skalpell ermöglichen.
Durch eine Femto-LASIK können Patienten mit Kurz- und Weitsichtigkeit sowie mit Hornhausverkrümmungen (Astigmatismus) wieder ohne Brille scharf sehen.
Die Femto-LASIK ist geeignet bei:
Kurzsichtigkeit bis ca. -10 dpt
Weitsichtigkeit bis ca. +4 dpt
Hornhautverkrümmungen bis ca. 6 dpt