Rund um's Auge

Rund um's Auge: Übersicht

Auf dieser Seite finden Sie umfangreiche Informationen 

rund um eines Ihrer wichtigsten Sinnesorgane: Das Auge. 

Aufbau und Funktion


Lider


Ein gleichmäßiger Lidschlag führt zu einer steten Befeuchtung der Augenoberfläche. Der Lidschlussreflex schützt vor Fremdkörpern. In den Augenlidern werden wichtige Bestandteile des Tränenfilmes produziert.


Bindehaut


Die Lider sind innen von einer Schleimhaut überzogen, der Bindehaut (Konjunktiva). Diese reicht nach hinten bis zu einer Umschlagfalte (Fornix) und bedeckt von dort aus nach vorn ziehend den Augapfel. Sie dient dem Schutz des Augapfels. In der Bindehaut werden Substanzen für den Tränenfilm produziert.

Mehr lesen ...

Fehlsichtigkeit


Kurzsichtigkeit


Der Augapfel ist länger als normal. Dadurch treffen sich die Lichtstrahlen vor der Netzhaut, in der Ferne gelegene Objekte werden unscharf gesehen. Durch eine Zerstreuungslinse in der Brille kann ein scharfes Bild auf der Netzhaut entstehen. In der Nähe ist die Sicht auch ohne Brille gut.



Stabsichtigkeit


Bei der Stabsichtigkeit (=Astigmatismus) ist die Hornhaut nicht überall gleich stark gekrümmt. Dadurch trifft sich ein Teil der Lichtstrahlen weiter vorn, der andere Teil weiter hinten, das Bild ist in Ferne und Nähe unscharf. Durch ein ebenso ungleich gekrümmtes Brillenglas kann dies kompensiert werden.

Mehr lesen ...


Grauer Star


Beim grauen Star (= Katarakt) handelt es sich um eine zumeist altersbedingte Eintrübung der natürlichen Linse. 


Zu den üblichen Anzeichen des Grauen Stars zählen:

 

  • Generell verschlechtertes Sehen
  • Blendungsempfindlichkeit
  • ...

 

Mehr lesen ...


Grüner Star


Definition


Als Grüner Star (Glaukom) bezeichnet man eine Gruppe von Erkrankungen, welche zu einer fortschreitenden Schädigung des Sehnerven mit unwiderruflichem Verlust an Sehleistung bis hin zur Erblindung führen.


Die Erkrankung kommt meist schleichend und oftmals unbemerkt. Obwohl diese Erkrankung meist gut behandelbar ist, stellt sie in Europa eine der häufigsten Erblindungsursachen dar.

Mehr lesen ...

Diabetes und Auge


Diabetiker müssen sich regelmäßig beim Augenarzt zur Untersuchung des Augenhintergrundes vorstellen. Warum?


Erhöhte Blutzuckerwerte schädigen langfristig die Blutgefäße. Auch die feinen Blutgefäße am Auge. Wenn der Augenarzt Veränderungen sieht, ist diese Information wichtig für den Hausarzt oder Diabetologen, da die Veränderungen alle Gefäße des Körpers betreffen, ggf. wird der Diabetes anders eingestellt.


Wird die Zuckerkrankheit festgestellt (Typ I oder Typ II DM), sollte – auch wenn keine RD vorliegt – einmal pro Jahr die Netzhaut kontrolliert werden. Je nach Krankheitsstadium sind auch häufigere Kontrollen notwendig. Nach Empfehlung des Augenarztes werden entsprechende Termine vereinbart.

Mehr lesen ...

Makula-degeneration


Altersabhängige Makuladegeneration (AMD)


Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die Hauptursache schwerer Sehbehinderung bei Menschen über 60 Jahren in der westlichen Welt. Ab einem Alter von 75 Jahren sind 33% der Bevölkerung davon betroffen.


Bei dieser Erkrankung gehen Sehzellen der Netzhautmitte, also der Makula, zugrunde. Und genau die Makula ist der Ort der Netzhaut, der für das scharfe und farbige Sehen verantwortlich ist. Ohne eine funktionierende Makula ist zum Beispiel das Lesen nicht mehr möglich.


Die AMD an sich ist eine schmerzlose, schleichende Erkrankung. Erste Anzeichen der Erkrankung sind ein verschwommenes oder verzerrtes Sehen. 

Mehr lesen ...


Gefäßverschlüsse am Auge


Venöse Gefäßverschlüsse


Durch den Blutstau vor der Verschlussstelle kommt es zu Blutungen sowie Flüssigkeitsaustritt in das umliegende Gewebe der Netzhaut.


Risikofaktoren für einen solchen Verschluss sind neben Bluthochdruck und Diabetes mellitus, auch Übergewicht und Rauchen. Daneben sind noch das Glaukom sowie seltene Blutgerinnungsstörungen zu nennen.


Je nachdem, welche Vene betroffen ist, ergibt sich eine unterschiedliche Ausdehnung des Schadens: Ist eine periphere Vene betroffen, bemerkt der Patient oft kaum einen Sehausfall, während bei Verschluss eines zentralen Gefäßes die Sehkraft bedingt durch ein Makulaödem deutlich leidet.

Mehr lesen ...


Glaskörper-Abhebung


Bei den “Mouches Volantes”, also vor den Augen tanzenden Mücken, handelt es sich um sogenannte Glaskörpertrübungen. Diese Trübungen stören vor allem beim Blick auf helle, strukturlose Flächen oder bei schnellen Körper- oder Kopfbewegungen.


Das Auge ist in seinem Innenraum mit dem sogenannten Glaskörper ausgefüllt. Dieser Glasköper besteht aus einer gelartigen, durchsichtigen Masse, die im Laufe des Lebens schrumpft. Bei diesem Vorgang entstehen Fäden in allerlei Formen, die als Schlieren im Inneren des Auges schwimmen.

Mehr lesen ...

Netzhautablösung


Die Netzhautablösung ist ein Notfall!


Der Netzhautablösung geht zumeist eine Glaskörperabhebung voraus. Blitze und fliegende Mücken (Rußregen) sind ein ernst zu nehmendes Warnzeichen. Der Zug des Glaskörpers kann so stark sein, dass es zu einem Einriss (Loch) in der Netzhaut kommt.


Ist dies der Fall, muss eine Laserbehandlung des Loches erfolgen, um eine Verfestigung der umliegenden Netzhaut zu bewirken. Leider wird eine Lochbildung nicht immer vom Patienten .......

Mehr lesen ...


Trockenes Auge


Beim trockenen Auge ist die Benetzung der Augenoberfläche gestört. Man unterscheidet zwei Formen: Mangel an Tränenproduktion oder verstärkte Verdunstung des Tränenfilmes durch veränderte Zusammensetzung des Tränenfilms.


Ursache


In der Regel liegen mehrere Faktoren vor, welche am Ende zum trockenen Auge führen. 


Die Tränenproduktion nimmt mit den Jahren ab. Aber auch Kinder können ....

Mehr lesen ...


Share by: